23. Mai 2025

Google Ads

Google Analytics 4 mit Google Ads verknüpfen – So funktioniert’s!

Google Analytics 4 (GA4) und Google Ads sind zwei der wichtigsten Tools im digitalen Marketing. Während Google Ads dir hilft, deine Zielgruppe zu erreichen und Traffic zu generieren, liefert dir GA4 tiefe Einblicke in das Verhalten deiner Nutzer auf deiner Website. Die wahre Stärke entfalten diese beiden Tools jedoch, wenn du sie miteinander verknüpfst.

Inhaltsverzeichnis

Im Blogartikel erfährst du, was du für die Verknüpfung benötigst, welche Vorteile die Verknüpfung hat und wir erklären dir Schritt für Schritt, wie die Verknüpfung funktioniert.

Warum solltest du Google Analytics 4 mit Google Ads verknüpfen?

Die Verknüpfung von GA4 und Google Ads bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dir helfen, deine Kampagnen zu optimieren und den Erfolg deiner Marketingaktivitäten messbar zu machen:

  • Bessere Zielgruppenanalyse: Du kannst sehen, wie Nutzer, die über deine Google Ads-Kampagnen auf die Website kommen, sich dort verhalten. Welche Seiten besuchen Nutzer? Wie lange bleiben sie? Welche Aktionen führen sie aus?
  • Optimierte Gebotsstrategien: Durch die Integration kannst du Smart Bidding-Strategien in Google Ads nutzen, die auf den in GA4 gesammelten Daten basieren. Das führt zu effizienteren Geboten und besseren ROIs.
  • Remarketing-Möglichkeiten: Erstelle detaillierte Zielgruppen in GA4, basierend auf dem Nutzerverhalten (z.B. Besucher, die einen Artikel in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft haben) und sprich diese gezielt mit Remarketing-Kampagnen in Google Ads an.
  • Verbessertes Reporting: Erhalte umfassende Berichte, die sowohl Google Ads-Daten als auch GA4-Daten in einem Kontext darstellen. So erkennst du schnell, welche Anzeigen und Keywords wirklich performen.

Import von Conversions: Importiere Conversions aus GA4 direkt in Google Ads. Das ermöglicht dir, deine Kampagnen auf Basis von Aktionen zu optimieren, die auf deiner Website stattfinden (z.B. abgeschickte Kontaktformulare, Downloads, Käufe).

Voraussetzungen für die Verknüpfung

Bevor du mit der Verknüpfung startest, stelle sicher, dass du folgende Voraussetzungen erfüllst:

  • Du benötigst Administratorrechte für das Google Analytics 4-Konto sowie für das Google Ads-Konto, das du verknüpfen möchtest.
  • Die Google Analytics 4-Property muss bereits auf deiner Website implementiert sein und Daten sammeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: GA4 mit Google Ads verknüpfen

Die Verknüpfung ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Wir zeigen dir den Weg direkt in Google Analytics 4:

1. Einstellungen

Melde dich bei deinem Google Analytics 4-Konto an. Klicke dann in der linken Navigation auf das Zahnrad-Symbol für die „Verwaltung“.

2. Property wählen

Stelle sicher, dass du die richtige GA4-Property ausgewählt hast. Scrolle dann im Bereich „Property“ nach unten und klicke auf „Google Ads-Verknüpfungen“ unter dem Menüpunkt „Produktverknüpfungen“.

3. Verknüpfung erstellen

Klicke auf die Schaltfläche „Google Ads Verknüpfungen“. In der neuen Ansicht dann auf den blauen Button “Verknüpfen” oben rechts.

4. Google Ads Konto wählen

Es öffnet sich ein Fenster, in dem du eine Liste der Google Ads-Konten siehst, für die du Administratorzugriff hast. Wähle das oder die Google Ads-Konten aus, die du mit deiner GA4-Property verknüpfen möchtest. Klicke dann auf „Weiter“.

5. Einstellungen konfigurieren

Im nächsten Schritt kannst du festlegen, welche Daten aus Google Analytics 4 mit Google Ads geteilt werden sollen:

  • Personalisierte Werbung zulassen: Aktiviere diese Option, wenn du Zielgruppen aus GA4 für Remarketing-Kampagnen in Google Ads nutzen möchtest.
  • Automatisches Tagging aktivieren: Wenn du dies aktivierst, werden deine Google Ads-URLs automatisch mit dem GCLID-Parameter versehen, was die Verknüpfung der Daten ermöglicht. Solltest du das automatische Tagging bereits in Google Ads aktiviert haben, ist diese Einstellung redundant, schadet aber nicht.

Klicke nach der Konfiguration auf „Weiter“.

Schritt 6: Überprüfe und bestätige die Verknüpfung

Überprüfe noch einmal die ausgewählten Konten und die Einstellungen. Wenn alles korrekt ist, klicke auf „Senden“.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast Google Analytics 4 erfolgreich mit deinem Google Ads-Konto verknüpft.

Was passiert nach der Verknüpfung?

Nachdem die Verknüpfung hergestellt wurde, dauert es in der Regel einige Stunden, bis die Daten in beiden Systemen verfügbar sind. Du wirst feststellen, dass in Google Ads neue Berichte und Optionen für die Zielgruppenausrichtung erscheinen. Gleichzeitig kannst du in GA4 detailliertere Einblicke in die Leistung deiner Google Ads-Kampagnen erhalten. Des Weiteren empfehlen wir dir die Einrichtung von Conversions in Google Ads. Wie das funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfährst du im verlinkten Artikel.

Fazit

Die Verknüpfung von Google Analytics 4 und Google Ads ist ein entscheidender Schritt, um das volle Potenzial deines Online-Marketings auszuschöpfen. Sie ermöglicht dir nicht nur eine präzisere Analyse des Nutzerverhaltens, sondern auch eine effizientere Steuerung deiner Werbeausgaben. Nutze diese Power-Kombi, um deine Kampagnen zu optimieren und deine Marketingziele zu erreichen!

Wenn dir dieser Blogartikel weitergeholfen hat, dann haben wir unser Ziel erreicht. 🎉 Solltest du weitere Hilfe benötigen – wir sind nur einen Anruf oder eine Mail entfernt! 

Picture of Marius Kropp
Marius Kropp

Als Team Lead SEM ist Marius u.a. für die Umsetzung von Google Ads Kampagnen zuständig. Zudem ist er zusammen mit Tobi verantwortlich für den SEO-Bereich von CONTXT.

Du findest den Beitrag interessant? Neue Artikel im Newsletter erhalten.

Folge uns auf LinkedIn