Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Snapchat ist ein unverzichtbarer Marketingkanal für junge Zielgruppen (Gen Z, Millennials, Alpha) und moderne Marken.
- Die Plattform verfügt über eine hohe Erreichbarkeit, da 72 % der 16- bis 19-Jährigen Snapchat nutzen.
- Das Grundformat ist ein 9:16 Vollbild, das sich nahtlos in den Content-Stream einfügt und per „Swipe up“ zur Landingpage führt.
- Story Ads: Dieses Format besteht aus einer gebrandeten Kachel im „Entdecken“-Bereich und ist ideal für tiefgehendes Storytelling und Tutorials.
- Product Catalog Ads: Dieses Format nutzt Produkt-Feeds (XML/CSV) zur Automatisierung und ermöglicht hochrelevantes dynamisches Retargeting und die Gewinnung von Neukunden.
- Collection Ads: Dieses Format wurde speziell für den Handel entwickelt und kombiniert ein Titelbild mit vier antippbaren Produktkacheln, um den Weg zum Kauf zu verkürzen.
- Dynamic Ads: Durch die Nutzung von Snap Pixel oder Katalogdaten optimiert dieses Format Kampagnen auf Conversions (z.B. Käufe).
- AR-Filter: Dies ist das ausgefallenste Format, das für Virtual Try-Ons und eine spielerische Brand-Experience eingesetzt wird.
Die Relevanz von Snapchat Ads
Obwohl Snapchat hierzulande häufig für wenig relevant gehalten wird, bleibt Snapchat eine wichtige Plattform, um auch die jüngere Zielgruppe anzusprechen. Rund 72% der 16 bis 19-Jährigen in Deutschland verwenden Snapchat. Somit sind sie dort sehr gut zu erreichen.
Beispiel gefällig? Durch den Einsatz des AR-Filter Formats erzielte Christian Dior Couture über Snapchat Business einen ROAS von 6,2 für die B27 Sneakers Modelle. Das Ziel war, die Schuhe innovativ und ansprechend zu bewerben, indem Augmented Reality (AR) in den Mittelpunkt gestellt wurde. Die NutzerInnen konnten die B27 Sneakers virtuell über eine AR-Linse, die über 2,3 Millionen Mal aufgerufen wurde, anprobieren (Virtual Try-On).
Das Entscheidende beim Schalten von Anzeigen auf der Plattform ist die Wahl des Anzeigenformats.
Das sind die Snapchat Anzeigenformate!
Insgesamt bietet Snapchat eine Auswahl von sechs verschiedenen Anzeigenformaten an, die wir im Folgenden vorstellen werden.
1. Single Image oder Video Ads
Das Anzeigenformat “Single Image oder Video Ads” fügt sich ideal in den organischen Content-Stream der Plattform ein. Das Vollbildformat im Verhältnis 9:16 füllt den gesamten Bildschirm aus und gewährleistet so eine hohe Aufmerksamkeit.
Das Medium in dem Format kann entweder ein statisches Bild oder ein Video mit einem “Swipe up”- CTA sein, der die NutzerInnen zur gewünschten Landingpage führt. Die Einzelbild- oder Videoanzeigen werden zwischen den Stories der Freunde, dem Discover-Feed oder Shows ausgespielt. Die Anzeige kann von den NutzerInnen übersprungen werden und stellt somit kein störendes Anzeigenformat dar.
2. Die Story Ads
Beim Anzeigenformat “Story Ads” wird eine gebrandete Kachel im „Entdecken“ -Bereich platziert, hinter der sich 3-10 Bilder oder Videos verbergen. Sie eignen sich besonders gut für tiefgehendes Storytelling, Tutorials oder das Vorstellen einer Produktkollektion, da die NutzerInnen aktiv auf die Story klicken und dann mehrere Sequenzen sehen. Sie werden im Discovery-Feed von Snapchat platziert, der sich für hochwertige Formate eignet.
3. Die Product Catalog Ads
Product Catalog Ads basieren – ähnlich wie auch bei Meta – auf dem Produkt-Feed (XML, CSV), den ein Unternehmen im Snapchat Ads Manager hochlädt. Dieser Feed enthält alle Produktdaten (z.B. Bilder, Preise, Verfügbarkeit). Snapchat nutzt diese Daten, um automatisch Anzeigen zu erstellen und sie hochrelevanten NutzerInnen zu zeigen. Das Besondere liegt in der Personalisierung und Dynamik der Inhalte: Durch dynamisches Retargeting sehen NutzerInnen, die sich auf der Website ein Produkt angesehen haben, dieses später automatisch in einer Snapchat-Anzeige wieder. Zudem werden die Anzeigen durch Segmentierung automatisch mit den relevantesten Produkten für jede einzelne Person gefüllt. Basierend auf deren Suchverhalten, Interessen und Interaktionen mit der Marke.
4. Die Collection Ads
Collection Ads sind ein speziell für den Handel entwickeltes Anzeigenformat auf Snapchat. Sie kombinieren ein großes Titelbild oder Video mit einem darunter liegenden Bereich, der vier antippbare Produktkacheln anzeigt.
Dieses Format eignet sich ideal für Cross-Selling, da es eine ganze Kollektion präsentiert. Es verkauft nicht nur ein einzelnes Produkt, sondern den gesamten Stil. NutzerInnen können auf die Kacheln tippen, um direkt weitere Informationen zu den einzelnen Produkten zu erhalten, wodurch der Weg von der Inspiration zum Kauf verkürzt wird.
5. Die Dynamic Ads
Dynamic Ads nutzen die Daten des Produktkatalogs, des Snap Pixels oder des Mobile Measurement Partners, um die Erstellung von Werbung für den Kunden zu automatisieren und zu personalisieren. Durch diese Automatisierung kann die Kampagne auf die Aktionen hin optimiert werden, die für euer Unternehmen am wichtigsten sind (z. B. Käufe im Online-Shop oder in der App). Dynamic Ads helfen dabei, NutzerInnen auf zwei Hauptwegen zu erreichen:
Gezielte Ansprache (Retargeting): Snapchat-NutzerInnen werden Anzeigen gezeigt, die direkt aus dem Produktkatalog erstellt und auf der Grundlage ihrer Aktionen auf der Website oder in der App auf sie zugeschnitten sind. Sie sehen also Produkte, die sie bereits angesehen oder in den Warenkorb gelegt haben.
Neukundengewinnung (Prospecting): Das Netz auf Snapchat kann ausgeweitet werden, um potenzielle KundInnen zu finden, indem ihnen relevante Produkte direkt aus dem Produktkatalog angeboten werden.
6. Die AR-Filter
AR-Filter als Anzeige zu nutzen ist wohl das ausgefallenste Format, das Snapchat zu bieten hat. Interaktive Effekte oder Filter können über das Gesicht oder die Umgebung der NutzerInnen gelegt werden. So kann beispielsweise getestet werden, wie ein Lippenstift der Marke X an einem selbst aussieht oder es wird das neueste Sneaker Modell virtuell im Raum platziert. Dieses Format ist somit ideal für Virtual Try-Ons (z.B. Brillen, Make-up) oder spielerische Brand-Experience geeignet.
Wichtiger Hinweis: Die Produktion ist technisch komplex und erfordert spezielle Tools oder die Zusammenarbeit mit Snapchat selbst bzw. deren Partnern. Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei uns melden!
Fazit: Das richtige Snapchat Anzeigenformat ist der Schlüssel zum Erfolg
Snapchat ist nicht nur ein Kanal für die junge Zielgruppe. Es ist eine Plattform für authentische und direkte Kommunikation. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das richtige Format zu wählen, um die NutzerInnen vom ersten Moment an abzuholen. Ob es die dynamische Automatisierung der Produktanzeigen oder das einzigartige Engagement durch die AR-Filter ist: Snapchat bietet die passenden Tools, um die gewünschten Botschaften nahtlos, unterhaltsam und wirkungsvoll zu vermitteln. Es geht darum, die Zielgruppe dort zu treffen, wo sie gerade ist.
Annika studiert Onlinekommunikation und macht im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum bei uns. Wenn sie gerade keine Ads schaltet, macht sie einen Iced Matcha Latte oder kuschelt mit unserem Bürohund Luna.