Inhaltsverzeichnis
WhatsApp Ads – die Neuheiten
WhatsApp hat sich mit über 3 Milliarden monatlich aktiven Nutzern zu einer der führenden Messaging-Dienste entwickelt. Für Werbetreibende eröffnet dies eine enorme Chance: Statt auf klassisches One-to-many-Marketing setzen Unternehmen zunehmend auf interaktive, personalisierte Konversationen. Studien belegen, dass Kunden diese direkte Interaktion wünschen und Messaging-Apps aktiv für Produktanfragen und Käufe nutzen.
WhatsApp bietet Advertisern neue Möglichkeiten, in den direkten Kundendialog einzusteigen. Die Status-Ads wurden angekündigt und seit Juni gibt es sie in den USA bereits! Leider ist nicht klar, wann genau die Ads auch bei uns eingeführt werden.
WhatsApp 2025: Die Status Ads sind da!
Die neuen WhatsApp-Richtlinien und das angepasste Preismodell – kurz gesagt, Änderungen, die auf eine Reduzierung von Spam und irrelevante Nachrichten abzielen – zwingen Unternehmen zu einer strategischen Herangehensweise. Das verbessert die Nutzererfahrung und steigert die Effektivität von Marketing. In diesem Kontext gewinnen die neuen Formate, insbesondere die WhatsApp Status Ads, und die zentrale Verwaltung der Werbemittel an Bedeutung.
Diese von Meta bestätigte Entwicklung markiert das Ende der Werbefreiheit im Aktuelles-Tab des Messengers und schafft neue, visuell ansprechende Werbeflächen, jedoch ist zu diesem Zeitpunkt unklar, wann genau diese Entwicklungen passieren. Was genau neu ist, ist die Möglichkeit, den eigenen WhatsApp-Channel direkt über diese Anzeigen zu bewerben und Nutzer dort abzuholen, wo sie ohnehin aktiv sind. Die Status Ads kann man mit den klassischen Instagram Story-Ads vergleichen.
Meta betont dabei, dass persönliche Nachrichten, Anrufe und Statusmeldungen weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt bleiben und nicht für die Personalisierung von Anzeigen genutzt werden. Auch Telefonnummern werden nicht an Werbetreibende weitergegeben. Die Anzeigen im „Aktuelles“-Reiter nutzen grundlegende Informationen wie Land, Sprache des Geräts und Aktivitäten innerhalb dieser Registerkarte für das Targeting.
Neue Funktionen und Formate für optimierte Kampagnen
Seit Anfang 2021 gibt es bereits die sogenannten „Click-to-WhatsApp Ads“. Diese Anzeigen sind darauf ausgelegt, die Zielgruppe direkt von einer Anzeige auf Instagram oder Facebook in den Messenger zu schicken. Durch einen Call-to-Action-Button leiten Click-to-WhatsApp-Kampagnen Nutzer per Klick sofort in einen WhatsApp-Chat mit dem werbenden Unternehmen weiter. Auf diese Weise können Interessierte direkt in eine Beratung oder ein Verkaufsgespräch geschickt werden. Außerdem können mittels Click-to-WhatsApp-Kampagnen hervorragend Leads generiert werden.
Neben den Status Ads gibt es noch folgende Neuerungen: Ab 2025 können Unternehmen ihre Marketingstrategien über WhatsApp, Facebook und Instagram hinweg zentral im Meta Ads Manager verwalten. Das verbessert die Übersicht. Durch die Möglichkeit, dieselben Creatives und Budgets von einem einzigen Ort aus zu nutzen, kann die Effizienz der Anzeigenkampagnen erhöhen.
Auswirkungen der Richtlinien- und Preisänderungen
Darüber hinaus wird sich das Preismodell für die WhatsApp Business Platform ändern: Unternehmen zahlen dann pro Nachricht, wenn sie Nachrichten an Nutzer senden.
Marketing- und Authentifizierungs-Nachrichten werden immer berechnet. Utility-Templates bleiben innerhalb des 24-Stunden-Kundenservicefensters weiterhin kostenlos. Bei Utility-Nachrichten handelt es sich um Nachrichten für rein informative Zwecke wie zum Beispiel Bestellbestätigungen, Versandinformationen oder Terminerinnerungen. Wenn eine Person über eine Anzeige einen Chat mit einem Unternehmen startet, kann das Unternehmen zunächst kostenlos Kontakt aufnehmen. Diese Nachrichtenfreiheit gilt für einen Zeitraum von 72 Stunden. Erst nach Ablauf dieser 72 Stunden wird die weitere Kontaktaufnahme durch Meta in Rechnung gestellt.
Diese Neuerung hat zur Folge, dass jede Marketing-Nachricht, die über WhatsApp versendet wird, zu einem Kostenfaktor wird. Für die meisten Advertiser wird das neue Preismodell zu höheren Kosten führen. Es gibt jedoch auch Szenarien, in denen die Kosten günstiger ausfallen, je nach der individuellen Kommunikationsstrategie und der Art der Nachrichten. Unternehmen sollten sich hier auf das neue Preismodell einstellen und ihre Messaging-Strategie entsprechend anpassen. Ein großer Vorteil dieses neuen Systems ist die vereinfachte Berechnung und höhere Transparenz der Kosten, da nun primär die Häufigkeit versendeter Nachrichten – und nicht mehr die Anzahl von Konversationen – im Vordergrund steht.
Praktische Anwendungsfälle: So nutzt ihr WhatsApp Ads erfolgreich
WhatsApps wahre Stärke liegt in seiner Fähigkeit, die Kommunikation innerhalb der gesamten Customer Journey zu unterstützen. Die neuen Status-Anzeigen erweitern diese Möglichkeiten noch einmal erheblich.
Personalisierte Kundeninteraktionen
WhatsApp Ads ermöglichen eine tiefe Personalisierung basierend auf Kundenverhalten und Präferenzen. Durch die Integration von WhatsApp-Chatbots können Unternehmen die Kommunikation bereits heute an individuelle Bedürfnisse anpassen, was das Kundenerlebnis verbessern kann. WhatsApp ist hierbei ideal für transaktionale Updates wie Bestellbestätigungen oder Versandaktualisierungen.
Status-Anzeigen können als visueller Türöffner dienen, um Nutzer auf neue Informationen oder exklusive Angebote aufmerksam zu machen. Für den Echtzeit-Kundenservice bieten Chatbots 24/7-Support für häufig gestellte Fragen (FAQs), wobei komplexere Anfragen intelligent an Live-Agenten aus Fleisch und Blut weitergeleitet werden können. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Support-Chatbot einer Airline. Dieser Bot kann allgemeine Fragen von Kunden beantworten und ist immer online, wodurch Personalressourcen geschont werden.
Lead-Generierung und Kundenakquise
„Click-to-WhatsApp“-Ads, die nun durch die neuen Status-Anzeigen ergänzt werden, sind ein effektives Instrument, um potenzielle Kunden direkt in einen WhatsApp-Chat zu leiten. Die visuellen, Story-ähnlichen Status-Anzeigen können hier als erster Aufmerksamkeitsmagnet dienen, der Neugier weckt und zum Klick anregt. Ein Beispiel hierfür ist die Lead-Generierung für Event-Zusagen über WhatsApp oder Abos für einen WhatsApp News Channel von beispielsweise Fussball-Vereinen.
Sales und E-Commerce
WhatsApp ermöglicht eine direkte Produktpräsentation mit Multi-Product- und Single-Product-Nachrichten im Chat. Dies eignet sich besonders für kleinere Händler mit einem Vorort-Geschäft. Ein besonders wirksamer Anwendungsfall ist die Warenkorb-Wiederherstellung: Automatisierte Erinnerungen an Nutzer, die ihren Warenkorb verlassen haben, oft mit Produktbildern und direkten Checkout-Links, können bis zu 70 % der verlorenen Verkäufe zurückgewinnen. Im Vergleich zu großen E-Commerce-Lösungen zieht WhatsApp Stand 2025 allerdings immer noch den Kürzeren. Online-Shops mit tausenden Produkten lassen sich aktuell schlicht nicht übersichtlich abbilden.
Gezielte Promotions und Kampagnen
WhatsApp hat seine Funktionen für gezielte Promotions und Kampagnen stark erweitert. Unternehmen können Werbebotschaften an ihre Nutzer senden. Hier sind Statusanzeigen ein perfektes Medium, um Dringlichkeit zu erzeugen (Flash Sale Alerts) oder neue Produkte/Dienstleistungen visuell ansprechend anzukündigen. Personalisierte Coupons können über eine Status-Anzeige beworben und dann im Chat eingelöst werden. Außerdem können bei den neuen Status Ads die gleichen kreativen Inhalte wie bei Instagram genutzt werden, was die Effizienz der Anzeigen noch einmal unterstreicht.
Kontinuierliche Analyse und Optimierung der Kampagnenleistung
Die Kampagnenleistung von WhatsApp-Kampagnen sollte kontinuierlich mit Hilfe von Analysetools überwacht werden, um zu verstehen, welche Nachrichten bei der Zielgruppe ankommen. Wichtige Metriken wie Zustellraten, Klickraten und Conversions können in Echtzeit verfolgt werden. Hierfür bieten sich Metas integrierte Analysetools im Meta Ads Manager sowie Dashboards von WhatsApp Business Solution Provider (BSPs) an. Für die WhatsApp Status Anzeigen sollen die Metriken künftig nahtlos in den Meta Ads Manager integriert sein. Ergänzend können Webanalyse-Tools wie Google Analytics und CRM-Systeme eingesetzt werden, um den durch WhatsApp-Anzeigen generierten Traffic und die resultierenden Conversions zu verfolgen.
Darum haben WhatsApp Ads eine Öffnungsrate von > 95 %
WhatsApp-Nachrichten übertreffen E-Mails und SMS deutlich bei den Öffnungsraten (98 %). Dies liegt an der direkten und persönlichen Zustellung im Chatverlauf der Nutzer. Außerdem werden WhatsApp-Nachrichten, die nicht gelesen wurden, dauerhaft hervorgehoben. Die neuen Status-Anzeigen, die sich organisch in das Nutzererlebnis einfügen und das gleiche Format wie reguläre Status-Updates haben, profitieren von dieser hohen Aufmerksamkeit der Nutzer. Diese Faktoren führen zu einer überdurchschnittlichen Sichtbarkeit und Interaktionsbereitschaft, welche wir bereits von den Anzeigen in Instagram Storys oder TikTok Reels kennen.
Fazit: Bereit für die WhatsApp-Marketing-Zukunft mit Status Ads?
WhatsApp Ads werden 2025 und in den kommenden Jahren immer wichtiger für ein modernes Online-Marketing. Insbesondere die neuen WhatsApp Status Anzeigen werden eine visuelle Kundenansprache einführen und bieten die Möglichkeit, Interessenten direkt im Aktuelles-Tab von WhatsApp zu erreichen. Dies ist ein Paradigmenwechsel bei Meta, wo man beim Kauf von WhatsApp 2014 noch beteuert hatte, keine Anzeigen in den Messaging-Dienst zu integrieren.
Außerdem gibt es neue Funktionen im Meta Ads Manager, KI-Integrationen und ein neues Preismodell bei der WhatsApp Business Plattform, das zum Umdenken auffordert. Das Thema WhatsApp Ads wird zunehmend in den Meta Ads Manager integriert und funktioniert am besten im Zusammenhang mit einem gut optimierten Instagram- und Facebook-Funnel. Die nahtlose Integration mit vielen bestehenden Tools wie CRM-Systemen ermöglicht es Advertisern, individuelle Lösungen für Ihr WhatsApp Marketing zu entwickeln. Bei uns wurden die WhatsApp Status Ads bislang noch nicht im Ads Manager freigeschaltet und aufgrund der EU-Regulatorik kann es hierzulande auch noch eine Weile dauern. Wir freuen uns aber bereits darauf, die neuen WhatsApp Status Ads in unsere Kampagnen integrieren zu können!

Carolin trägt Mitverantwortung bei uns im Bereich Social Ads. Neben der Entwicklung von Performance-starken Anzeigen unterstützt sie unser Team und unsere Kunden rund um die Themen Ads Management und Kampagnenoptimierungen.