Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Ziel: Die Messung von WhatsApp Conversions ist unerlässlich, um den Erfolg von Werbemaßnahmen nachzuvollziehen und den ROI zu berechnen.
- API vs. App: Für professionelles und skalierbares Marketing ist die WhatsApp Business Platform (API) zwingend erforderlich. Die kostenlose Business App ist nur für manuelle Kommunikation mit geringem Volumen gedacht.
- Wichtigkeit der CAPI: Für das Tracking und die Optimierung von Meta-Anzeigen ist die serverseitige Implementierung der Meta Conversions API (CAPI) zwingend erforderlich.
- Vorteile von CAPI: Sie sendet die Daten direkt vom Server an Meta, was eine hohe Datenstabilität und Genauigkeit garantiert. Dies ermöglicht die Optimierung des Werbealgorithmus für einen höheren ROAS.
- DSGVO: Für den Betrieb ist die Einhaltung der DSGVO und eine explizite, nachweisbare Opt-in-Erlaubnis des Empfängers zwingend erforderlich.
- Vorgehen: Die Schritte über die kostenlose App sind lediglich ein manueller Start. Für Profis muss die API mit dem Meta Business Manager verbunden werden.
Was sind WhatsApp Conversions?
Die Conversion Rate ist eine der etabliertesten und wichtigsten Kennzahlen im Marketing. Dabei misst die klassische Conversion Rate den prozentualen Anteil von Besuchern einer Webseite, die eine gewünschte Aktion ausführen. Die Aktion kann beispielsweise die Anmeldung zu einem Newsletter sein oder auch der Download eines bestimmten Dokuments oder Programms. Die Conversion Rate zeigt somit, wie viele potenzielle Kunden mit der Werbemaßnahme erreicht wurden und wie viele vom Angebot überzeugt werden konnten
Im Kontext von WhatsApp versteht man unter der Conversion Rate eine definierte Handlung, die über die App ausgeführt wurde. Die WhatsApp Conversion Rate wird exakter als der prozentuale Anteil der zugestellten WhatsApp-Nachrichten des Unternehmens definiert, der den Empfänger dazu veranlasst, die festgelegte Conversion-Aktivität abzuschließen (z. B. einen Kauf, einen Website-Besuch oder die Anmeldung für Marketing-Nachrichten). Ziel ist es, den Chatkontakt in eine konkrete Aktion umzuwandeln. Damit ihr maximal von WhatsApp Marketing profitiert, müsst ihr also herausfinden, was nach dem Klick auf die Konversation oder eure Anzeige passiert.
Welche Vorteile hat es, WhatsApp Conversions zu messen?
Wird ein Converionwert, also zum Beispiel der Bestellwert in einem Online-Shop gemessen, dann ist es möglich, den ROI (Return on Investment) zu berechnen. Dadurch kann berechnet werden, in welchem Verhältnis die Werbeausgaben zu dem erzielten Umsatz stehen.
Gleichzeitig ist es möglich, das Targeting zu optimieren. Mithilfe von passgenauem Targeting lassen sich Werbeanzeigen in der Wunschzielgruppe platzieren und Streuverluste reduzieren. Diese Ziele werden durch die überlegene Performance des Kanals untermauert: WhatsApp-Nachrichten weisen Öffnungsraten von bis zu 98 % auf (deutlich höher als traditionelles E-Mail-Marketing), und gut ausgeführte Kampagnen erzielen regelmäßig Conversion Rates zwischen 5 % und 10 %.
IT-Plattformen wie Meta benötigen eure Conversion-Daten, um das Werbebudget automatisch in die gewünschte Richtung zu lenken. Optimiert ihr auf Leads, erreichen eure Anzeigen mehr Personen, die Lead-Formulare im Netz ausfüllen. Wollt ihr Sales, gehen eure Anzeigen präferiert an Online-Shopper und so weiter und so fort.
Um zu gewährleisten, dass eure Conversion-Daten im Werbesystem ankommen, muss die Meta Conversions API (CAPI) implementiert werden, da Meta ansonsten nach dem ersten Klick „blind fliegt“ und nicht weiß, ob die WhatsApp-Konversation zu einem echten Geschäftsergebnis führte oder nicht. Die Einrichtung der CAPI ist daher für das Conversion Tracking auf WhatsApp entscheidend.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um WhatsApp Conversions zu messen?
Die Voraussetzungen für das Tracking von Conversions über WhatsApp variieren je nach eigenem Anspruch und Zielsetzung.
WhatsApp Business App oder Business API
Für professionelles, skalierbares Tracking, das eine genaue ROI-Berechnung und Targeting-Optimierung ermöglicht, ist die WhatsApp Business Platform (API) zwingend erforderlich. Die kostenlose WhatsApp Business App ist lediglich für manuelle Kommunikation mit geringem Volumen gedacht. Wer automatisierte Abläufe, umfangreiche Kampagnen oder systematisches Tracking wünscht, benötigt Zugang zur API. Die API kann direkt bei WhatsApp oder über zertifizierte Drittanbieter, sogenannte Business Solution Provider (BSP) wie Bird (ehemals MessageBird) oder respond.io, beantragt werden.
Vergleich zwischen WhatsApp Business App und der WhatsApp Business Platform (API)
Merkmal | WhatsApp Business App | WhatsApp Business Platform (API) |
Zielgruppe | Kleine Unternehmen, Einzelunternehmer, lokale Geschäfte. | Mittlere bis große Unternehmen, E-Commerce, Contact Center. |
Zweck | Direkte, einfache Kommunikation, Grundfunktionen zur Effizienzsteigerung. | Skalierbare, automatisierte und integrationsfähige Kundenkommunikation. |
Kosten | Kostenlos (es können Kosten für Premium-Funktionen anfallen). | Kostenpflichtig: Abrechnung pro Unterhaltung (von Meta) zzgl. Gebühren des Lösungsanbieters (BSP). |
Einrichtung | Einfach und schnell über den App Store/Google Play. | Komplex, erfordert die Zusammenarbeit mit einem Business Solution Provider (BSP) und ggf. Entwicklungsarbeit. |
Geräte/Nutzer | Maximal 5 Geräte (1 Haupttelefon + 4 weitere verknüpfte Geräte) pro Account. | Unbegrenzte Nutzer und Geräte (Team-Posteingang), ideal für Kundensupport-Teams. |
Automatisierung | Basis-Automatisierung (Gruß-/Abwesenheitsnachrichten, Schnellantworten). | Erweiterte Automatisierung (KI-Chatbots, Workflows, Ticket-Systeme, Routing). |
Integrationen | Keine direkte Anbindung an externe Systeme (CRM, Shopsysteme). | Volle Integration in CRM, ERP, E-Commerce-Plattformen und andere Tools möglich. |
DSGVO-Konformität
Die Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist in der EU eine Grundvoraussetzung für den Betrieb. Unternehmen dürfen Personen auf WhatsApp nur kontaktieren, wenn eine explizite, nachweisbare Opt-in-Erlaubnis vom Empfänger vorliegt, die bestätigt, dass dieser nachfolgende Nachrichten oder Anrufe vom Unternehmen wünscht. In der Praxis werden hierfür Consent Management Lösungen eingesetzt, die das Einverständnis des Nutzers protokollieren und auf Abruf bereithalten.
Meta Business Account
Werden Werbeanzeigen, die auf WhatsApp führen, auf Facebook oder Instagram geschaltet, dann wird ein Meta Business Account benötigt. Dieser Account dient der zentralen Steuerung der einzelnen Werbekampagnen und ermöglicht es, umfassende Kampagnen gezielt zu tracken.
Click-to-WhatsApp-Anzeige
Click-to-WhatsApp-Anzeigen erlauben es Nutzern, direkt in einen WhatsApp-Chat mit dem Unternehmen zu gelangen, ohne die Telefonnummer speichern zu müssen. Die Anzeigen können über den Meta Anzeigenmanager auf Instagram und / oder Facebook eingebucht werden. Mit einem Klick landet die Person aus eurer Zielgruppe dann direkt in der Konversation.
Tracking der Aktionen
Damit WhatsApp Conversions gezählt werden können, muss klar festgelegt werden, welche Nutzeraktionen als Conversion gelten. Typische Beispiele sind Terminbuchungen, Kaufanfragen oder der Download von Inhalten. Diese Aktionen müssen entweder manuell erfasst oder über die WhatsApp Business API automatisiert getrackt werden. Für eine präzise Optimierung von Meta-Anzeigen ist das Tracking dieser Events über die Meta Conversions API (CAPI) zwingend erforderlich.
Technische Unterstützung durch Dienstleister
Für komplexe und automatisierte Tracking-Szenarien über die WhatsApp API kann es hilfreich sein, einen technischen Experten zur Seite zu haben. Für kleine Unternehmen, die nur einzelne Aktionen manuell tracken möchten, ist das anfangs meist nicht erforderlich. Falls ihr einen Partner für die Umsetzung sucht, steht euch unser Kontaktformular jederzeit offen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Manuelles Tracking
(Ausschließlich für Kleinunternehmen)
Die Einrichtung eines einfachen, manuellen Trackings ist schnell erledigt, bietet aber keine Basis für professionelles Performance Marketing oder Targeting-Optimierung. Wichtig: Dieses manuelle Vorgehen ist nicht für skalierende Unternehmen geeignet und kann Conversions nicht an das Meta-Werbesystem übermitteln.
Schritt 1: WhatsApp Business App installieren Im ersten Schritt ist es notwendig, die WhatsApp Business App im Google Play Store oder Apple App Store herunterzuladen und zu installieren. Danach kann das Unternehmensprofil angelegt werden. Neben dem Firmennamen, der Geschäftsadresse und den Öffnungszeiten sorgen ein ansprechendes Profilbild und eine kurze, prägnante Beschreibung für einen positiven ersten Eindruck.
Schritt 2: Conversions definieren Innerhalb der App lassen sich sogenannte Labels erstellen, die als Kategorien für die unterschiedlichen Conversions dienen. Häufig verwendete Labels sind unter anderem Terminbuchung oder Kaufanfrage. Jede eingehende WhatsApp-Nachricht lässt sich dann einfach mit dem passenden Label markieren.
Schritt 3: Conversions manuell erfassen Die gesammelten Daten (Labels) dienen der internen Organisation von Chats und lassen sich später im Untermenü Labels in der App ansehen und auswerten. Achtung: Die App bietet keinen nativen Export dieser Label-Metriken (d. h. der Anzahl von Leads pro Label über die Zeit) in strukturierter Form für Excel oder Google Sheets. Die manuelle Erfassung und Protokollierung dieser Aktionen verhindert eine zuverlässige ROI-Berechnung und Targeting-Optimierung.
Schritt 4: Click-to-WhatsApp-Link erstellen Über das Unternehmensprofil lässt sich ein Kurzlink generieren, der direkt zu einem WhatsApp-Chat führt. Dieser Link kann auf Webseiten oder in Kampagnen eingesetzt werden. Wichtig: Jeder Klick in den WhatsApp-Chat wird von Meta zunächst nur als Chat-Start erfasst. Um diesen Klick als tatsächliche Conversion (z. B. Kauf) für die Anzeigenoptimierung nutzen zu können, muss das nachgelagerte Event über die Conversions API (CAPI) an Meta gesendet werden.
WhatsApp Conversions für Profis: Server-Side Tracking mit CAPI
(Für mittelgroße und große Unternehmen)
Für ein professionelles und automatisiertes Conversion-Tracking, das eine Optimierung von Werbeanzeigen auf echten Conversions ermöglicht, muss die WhatsApp Business Platform (API) mit dem Meta Business Manager verbunden werden.
Die Notwendigkeit der Meta Conversions API (CAPI)
Mit dieser Variante ist es möglich, auch Anzeigen auf Facebook oder Instagram, die auf WhatsApp verweisen, passgenau zu tracken. Über den Meta Event Manager werden hierbei die gewünschten Conversion-Ereignisse definiert und die Meta Conversions API (CAPI) implementiert. CAPI ist die zwingend erforderliche serverseitige Lösung für Click-to-WhatsApp Anzeigen.
Die Nutzung der Meta Conversion API bei WhatsApp bringt einige Vorteile mit sich:
Server-side Tracking: Die herkömmlichen Tracking-Pixel oder Code-Snippets sind für In-Chat-Conversions unzuverlässig und funktionieren dort nicht. Die CAPI basiert hingegen auf Server-side Tracking, läuft also nicht im Browser, sondern auf deinem Tracking-Server.
Datengenauigkeit: CAPI hingegen sendet die Daten direkt vom Server des Unternehmens (oder des BSP) an Meta, was eine hohe Datenstabilität und Genauigkeit garantiert.
Anzeigen-Optimierung: Sobald ein Nutzer über eine Click to WhatsApp-Anzeige in den Chat gelangt und eine vordefinierte Aktion ausführt (z. B. einen Kauf oder eine Lead-Übermittlung), wird das Ereignis über die CAPI zuverlässig erfasst. Dadurch lernt Metas Werbealgorithmus, welche Nutzer die wertvollen Aktionen ausführen, und optimiert die Kampagne für einen höheren Return on Ad Spend (ROAS).
Die WhatsApp Business API bietet zudem erweiterte Funktionen wie automatisierte Nachrichten, Chatbots oder Integrationen mit Marketing- und Analysetools. Für die technische Einrichtung solch eines Systems empfiehlt es sich oftmals, die Hilfe eines Experten in Anspruch zu nehmen. Professionelle Agenturen stellen die Verbindung zwischen WhatsApp, Meta und etwaigen anderen Drittanbieter-Systemen her und können das System derart konfigurieren, dass auch große Datenmengen verarbeitet werden können, zum Beispiel von großen Online-Shops.
Fazit: Conversions tracken bei WhatsApp Business
Das Tracking von WhatsApp Conversions ist im professionellen Einsatz nicht unkompliziert, sondern erfordert eine technische Umsetzung. Die Schritte über die kostenlose App sind lediglich ein manueller Start für Kleinunternehmen. Hierbei werden die Conversions durch Labels manuell gezählt.
Für eine genauere ROI-Messung ist die WhatsApp Business Platform erforderlich. Durch die Kombination der WhatsApp Business Platform (API), der Meta Conversions API (CAPI) und der Einhaltung der DSGVO-Opt-in-Pflicht kann der Messenger von einem reinen Kommunikationskanal zu einem wirksamen Instrument für Leadgenerierung und Verkauf entwickelt werden. Die erzielten Conversions werden an das Werbesystem von Meta zurückgespielt und können zukünftig für die Kampagnenoptimierung genutzt werden.
Bist du jetzt neugierig geworden oder benötigst du Unterstützung bei der Umsetzung? Dann kontaktiere uns ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir nehmen uns gerne Zeit und helfen dir bei der technischen Einrichtung, der Strategie und der Optimierung deiner Click-to-WhatsApp-Kampagnen.