Kategorie: Conversion Tracking

29. April 2025
Conversion-Tracking im Wandel: Server-Side-Tracking ist kein Hype, sondern eine Notwendigkeit. Damit du von den Vorteilen von der Cloud profitieren kannst, benötigst du den Google Tag Manager (Server-side). Lerne in unserer Anleitung, wie du First-Party-Cookies optimal nutzen kannst und die Genauigkeit deiner Attribution verbesserst.

12. Juni 2024
Jetzt heißt es Abschied nehmen: Am 1. Juli 2024 wird das bis dato erfolgreichste Analyse-Tool von Google eingestellt. Der Zugriff auf Dashboards und Daten ist dann nicht mehr möglich. Was jetzt zu tun ist, um Daten zu sichern und auf die neueste Version zu aktualisieren.

30. April 2024
Der Google Consent Mode erleichtert die Verwaltung von Cookie-Freigaben im Google Tag Manager und vielen weiteren Google-Produkten. Seit März ist der kostenlose Service von Google Pflicht. Wir zeigen, wie ihr ihn einrichtet – in der Basis-Variante und den Consent Mode Advanced (Erweiterte Variante)!

11. April 2024
Wusstest du, dass die Frist für Universal Analytics (UA) immer näher rückt? Bereits im Juli 2024 wird sich UA endgültig verabschieden und alle wertvollen Daten mit sich nehmen. Aber keine Angst! Wir zeigen dir in unserem Blogartikel, worauf du beim Umzug deiner Daten zu BigQuery achten musst und wie du dabei Schritt-für-Schritt vorgehen kannst. Lass uns loslegen und deine Daten rechtzeitig retten!

6. Januar 2024
Google Analytics ist ein Tool zur Webanalyse, das ständiger Weiterentwicklung unterworfen ist. Nachdem Google die Version 4 seiner populären Software veröffentlicht hat, sind viele neue Funktionen hinzugekommen. Das sind die neuen Features im Update 2024!

19. Oktober 2023
Du willst auf deiner Website den Google Tag Manager einrichten? Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie’s geht! Im Artikel erklären wir, was der Google Tag Manager eigentlich ist, wie er aufgebaut ist und wie du ihn unkompliziert bei WordPress, TYPO3, Shopify oder Magento Commerce integrierst.

22. Juni 2023
Apple ist mittlerweile bekannt dafür, bei der jährlichen Entwicklerkonferenz für einen Aufschrei in der Marketingbranche zu sorgen. Diesmal im Gespräch: UTM-Tags sollen zukünftig aus Datenschutzgründen gefiltert werden, sodass diese nicht mehr bei der Webanalyse auftauchen. Was hat es damit auf sich? Müssen Werbetreibende durch iOS 17 zukünftig um noch mehr Daten bangen?